Nagetier als Haustier –
Welcher Nager passt zu dir?
Nagetier als Haustier –
Welcher Nager passt zu dir?
Du möchtest bei Wind und Wetter nicht jeden Tag mit deinem Hund rausmüssen, eine Katze schläft dir zu viel und Vögel sind dir zu laut?
Kein Grund zum verzweifeln, denn es gibt noch viele andere Möglichkeiten ein Tier zu halten.
Zum Beispiel kannst du einen Nager als Haustier halten.
Die meisten Nagetiere sind nämlich gesellige und Pflegeleichte Haustiere.
Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Arten durch ihre Lebensweise und Ansprüche.
Im folgenden Blogartikel kannst du für dich herausfinden welcher Nager zu dir passt.
Der Hamster
Es gibt viele verschiedene Arten des Hamsters.
Goldhamster, Teddyhamster, Zwerghamster und noch viele mehr.
Eines haben alle Arten gemeinsam, es sind keine Kuscheltiere, sondern vielmehr Beobachtungstiere.
Deshalb ist wärmstens empfohlen, erst Kindern einer gewissen Reife und eines gewissen Alters, einen Hamster als Hautier zuzusagen.
Der Hamster ist meist Nachtaktiv, was bedeutet, dass man am Tag allgemein nicht viel von ihm sieht.
In der Pflege ist er recht einfach, so kann man ihn mit einem guten Hamsterfutter, täglich frischem Wasser und einem sauberen Stall schon sehr zufrieden stellen.
Da der Hamster gerne buddelt und Höhlen baut, sollte genügend ‚Baumaterial‘ wie zum Beispiel Heu, Stroh, Naturboden vorhanden sein.
Diese Tiere sind zudem Einzelgänger und werden am liebsten alleine gehalten.
Diese Nager haben eine Lebenserwartung von ca. zwei bis drei Jahren.
Die Rennmaus
Achtung Action.
Mit diesem Nager als Haustier hat man immer was zu staunen, denn Rennmäuse sind Tag und Nachtaktiv.
Sie sind stets aufgeweckt und flitzen mit Vorliebe durch den ganzen Stall.
Am besten besorgt man viele Knabberutensilien und organisiert ein Sandbad für die Fellpflege.
Rennmäuse sollte man unbedingt in einer Gruppe von mindestens drei halten, da es sehr soziale Tiere sind.
Bei guter Pflege werden die Nager sehr zutraulich, hochnehmen oder anfassen, lassen sie sich dennoch nicht gerne.
Für die Rennmaus solltest du viel Platz bereitstellen, damit sie sich auch richtig wohlfühlen kann.
Die Lebenserwartung dieser quirrligen Tierchen liegt bei ca. drei Jahren.
Die Ratte
Diesen aufgeweckten Nager als Haustier zu halten verspricht eine Menge Spaß.
Ratten sind unglaublich schlau und du kannst ihnen, mit etwas Übung, einige Tricks beibringen.
Hinzu kommt, dass Ratten sehr schnell zutraulich werden und auch gerne kuscheln.
Aufgrund ihrer stark sozialen Ader, sollte man diese Tiere keineswegs alleine halten.
Am liebsten halten sie sich in größeren Gruppen auf, eine Haltung zu zweit ist aber auch schon in Ordnung.
Anders als ihr Ruf vermuten lässt, ist die Ratte ein sehr sauberes Tier.
Ihr Alltag besteht meist nur aus putzen, fressen und schlafen.
Achte also darauf, dass diese Nager stets eine saubere Umgebung haben, immer was zu fressen und sauberes Trinkwasser.
Leider ist die Lebenserwartung wie bei den meisten Nagern, nicht sonderlich lang.
Bei guter Pflege schaffen sie ca. drei bis vier Jahre.
Das Zwergkaninchen
Das Zwergkaninchen ist mit eines der beliebtesten Nager Haustiere.
Durch seine soziale Art, sein niedliches Aussehen und durch die Möglichkeit es auch draußen halten zu können, ist es ideal für viele Nagerliebhaber geeignet.
Auch als Anfänger-Haustier eignet sich der kuschelige Hüpfer gut, denn er wird schnell zutraulich und lässt sich gern streicheln.
Am wohlsten fühlt sich das Kaninchen in der Gruppe, eine Haltung zu zweit ist aber auch möglich.
Da dieser Nager viel Auslauf benötigt, ist es sinnvoll dafür zu sorgen, dass er draußen einen eingezäunten Bereich, am liebsten auf einer ungedüngten Wiese hat.
Bei guter Pflege kann ein Zwergkaninchen bis zu zehn Jahre alt werden.
Das Meerschweinchen
Viele die einen Nager als Haustier halten wollen, greifen auf das Meerschweinchen zurück.
Denn wie das Zwergkaninchen, zählt auch das Meerschweinchen zu den beliebtesten Kleintieren.
Diese Tiere dürfen unter keinen Umständen alleine gehalten werden, unter einsamkeit leiden diese Nager sehr schnell.
Hast du dich also für das Meerschweinchen entschieden, solltest du bereit sein viel Platz für eine ganze Gruppe zu opfern.
Worauf du bei der Fütterung achten musst, ist das stetig Vitamine zugefüttert werden, denn das Meerschweinchen ist nicht in der Lage eigene Vitamine im Körper herzustellen. Das kann zu Lehmungen der Hinterbeine und einem Vitaminmangel führen.
Außerdem sollte immer reichlich Heu und frisches Wasser angeboten werden.
Der Kuschelfaktor eines Meerschweinchens ist recht hoch, denn diese Nager werden mit etwas Geduld sehr zutraulich und genießen Streicheleien und Kuscheleinheiten.
Bei guter Pflege kann es ein Alter von bis zu acht Jahren erreichen.